Wiederkehrende Prüfungen
nach § 15 BetrSichV
Rohrleitungsanlagen
(unter innerem Überdruck PS > 0,5 bar)
max. zul. Druck:
PS [bar]
Nennweite:
DN
Fluid:
Gas/Dampf
Eingestuft mit den Fefährlichkeitsmerkmalen: -entzündlich (wenn die max. zulässige Temperatur über dem Flammpunkt liegt), -leicht entzündlich, -hochentzündlich, -giftig oder -sehr giftig
instabiles Gas
Kategorieeinstufung DGRL 97/23/EG:
Prüfung durch:
Prüffristen: [1] [4]
Äußere Prüfung:
Innere Prüfung:
Festigkeitsprüfung:
[1] Die Prüffrist ist innerhalb von 6 Monaten nach der Inbetriebnahme der zuständigen Behörde mitzuteilen (entfällt, wenn die Inbetriebnahmeprüfung durch eine befähigte Person durchgeführt werden kann).
[2] Hat der Betreiber in einem Prüfprogramm für die wiederkehrenden Prüfungen schriftliche Festlegungen getroffen, die von einer zugelassenen Überwachungsstelle geprüft worden sind und für diese bescheinigt, dass mit ihnen die Anforderungen der BetrSichV erfüllt werden, dürfen diese Prüfungen von einer befähigten Person durchgeführt werden, wenn sich eine zugelassenen Überwachungstelle durch stichprobenweise Überprüfung von der Einhaltung der schriftlichen Festlegung überzeugt.
[3] Wiederkehrende Prüfungen sind nicht erforderlich, wenn die Leitung der Kategorie I von einer der nachstehenden Richtlinien erfasst wird (keine Druckgeräte i. S. der DGRL 97/23/EG): Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Aufzugrichtlinie 95/16/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Explosionsschutzrichtlinie 94/9/EG Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen 2006/142/EG
[4] Die Fristen laufen vom Tag - der ersten Prüfung vor Inbetriebnahme - erneute Prüfung vor Inbetriebnahme nach einer wesentlichen Veränderung - der erneuten wiederkehrenden Prüfung