Fachliteratur |
|
Aktuelle Neuerscheinungen |
Ausgesuchte Fachliteratur
Lieferung frei Haus (ab 20,-EUR Bestellwert) |
Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte Neudörfer, Alfred |
|
|
Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie |
Sicherheit bei Kranen Hannover, H.-O., Mechtold, F., Koop, J., Heinke, B. |
|
|
In dieser vollständig bearbeiteten Auflage wird anhand der aktuellen Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift "Krane" (BGV D 6 bisher VGB 9) ausführlich auf Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG und entsprechender Europäischer Normen (EN-Normen) eingegangen. Die Erläuterungen und Hinweise werden durch zahlreiche konstruktive Beispiele bereits ausgeführter Anlagen ergänzt. Zusätzlich enthält diese Auflage aktuelle Ausführungen zu zutreffenden EG-Richtlinien und EN-Normen, die bei der Konstruktion und beim Bau von Kranen zu beachten sind sowie zu den Themen "Gebrauchtkrane" und "Personentransport mit Kranen". Außerdem sind die Bestimmungen der VDE 0100 Teil 726 und die Bestimmungen der DIN EN 60204-32 kommentiert und gegenüber gestellt worden. Hinzu kommen weitere wichtige Vorschriften mit gültigen Bestimmungen wie BGG 924 "Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen durch die 15030", "Hebezeuge - Abnahmeprüfung von Krananlagen - Grundsätze" und DIN 15026 "Hebezeuge - Kennzeichnung von Gefahrstellen". . |
Handbuch der Kesselbetriebstechnik Mayr, Fritz |
|
|
Das Buch befaßt sich von der Theorie über die Bauarten und die Ausrüstung, dem Wärmeträgermedium, der Beaufsichtigung, den elektrischen und elektronischen Steuerungen, dem Umweltschutz, der Wartung, dem Verhalten bei Störungen, Schäden und Reparaturen, bis hin zu den Vorschriften und Bestimmungen mit allen einschlägigen Sachverhalten. Auch Randgebiete wie Kernenergie-, Warm- und Brauchwassererzeugungs-, sowie Solar- und Wärmeträgertechnik werden behandelt. Nach einem einführenden Kapitel über allgemeine Grundlagen stellen die Autoren verschiedene Kesselbauarten und Anlagen sowie die Ausrüstung dieser Kesselanlagen vor. Die sicherheitstechnischen Belange werden in einem eigenen Kapitel behandelt, ebenso wie die elektrischen und elektronischen Steuerungen an überwachungsbedürftigen Anlagen. Ein weiteres Kapitel über Instandhaltung, Störungen und Schäden richtet sich gleichermaßen an Planer, Betriebsingenieure und Kesselwärter. Das reichlich bebilderte Handbuch veranschaulicht auf 855 Seiten die technischen Zusammenhänge und ist ein hilfreiches Lehrbuch für Fachleute und Studenten. |
Sicherheitseinrichtungen Bullack, Hans-Jürgen |
|
ISBN: 3-8023-1940-0 |
Die Auslegung der verknüpften Hauptkomponenten Sicherheitsarmatur, Anschlussrohrleitungen und Unterstützungskonstruktion im Hinblick auf Planung, Installation und Bestandsunterlage ist das Ziel der technischen Berechnung und Dokumentation. Mit Bezug auf AD 2000-A1/A2 und Fachbeiträgen werden alle relevanten Parameter für den Fall der Notentspannung von Medien und darüber hinaus für brennbare Gase das Gefährdungspotential ermittelt. 6 Module mit hinterlegten Stoffdatenbanken bieten auf komfortabler Bildoberfläche eine einfache auf die Praxis orientierte Arbeitsweise an. |
Die neue Betriebssicherheitsverordnung Argyris, John H.; Mlejnek, Hans-Peter |
|
ISBN: 3-448-05351-1 |
+ Die neue Betriebssicherheitsverordnung ist seit Anfang Oktober in Kraft. Bestehende Doppelregelungen werden damit beseitigt und EG-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt. Neue Vorschriften für die Bereitstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln Verpflichtung des Arbeitgebers aus § 5 Arbeitsschutzgesetz zur Gefährdungsbeurteilung wird konkretisiert Neue Regelungen für überwachungsbedürftige Anlagen wie Druckbehälter und Rohrleitungen, Dampfkesselanlagen, Aufzugsanlagen, Explosionsschutz Mit vielen Arbeitshilfen wie Tabellen, Schaubildern und Grafiken Inkl. CD-ROM mit 60 PowerPoint-Folien als Schulungsunterlagen! |
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Maschinen, Geräten und Anlagen mit Ventilen. Fallsammlung, Lösungsvarianten, Praxisbeispiele. Schlick, Gerhard |
|
ISBN: 3-8169-1848-4 |
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Maschinen, Geräten und Anlagen mit Ventilen. Fallsammlung, Lösungsvarianten, Praxisbeispiele. |
Sicherheitsarmaturen Wagner, Walter |
|
ISBN: 3-8023-1749-1 |
Viele Industrieanlagen bestehen aus geschlossenen Bauteilen wie Behältern und Rohrleitungen. Zur Sicherung der Anlagenteile vor unzuverlässigen Drücken ist der Einbau der Sicherheitsarmaturen unumgänglich, wobei auch die gefahrlose Ableitung des Stoffes, der den Überdruck erzeugt, zu beachten ist. Das Buch beschreibt die Berechnungsschritte zur Ermittlung des abzuleitenden Massenstromes sowie die Bestimmung des erforderlichen Entlastungsquerschnittes mit den auftretenden Druckverlusten, Kräften und Geräuschen. Auch die Dimensionierung von Explosionsklappen und der Einsatz von Flammendurchschlagsicherungen werden ausführlich behandelt. |
Sicherheitstechnische Kenngrößen Brands, E.; Möller, W. |
|
|
Die hier bei Drucklegung wiedergegebenen Kenngrößen entsprechen dem Update 2002 der Datenbank CHEMSAFE. |
Sicherheitstechnische Kenngrößen Molname, M; Schendler, Th. ; Schröder V.. |
|
|
Die hier bei Drucklegung wiedergegebenen Kenngrößen entsprechen dem Update 2002 der Datenbank CHEMSAFE. |
Handbuch Betriebssicherheit Raths, Hans-Peter |
|
ISBN: 3-7719-1459-0 |
Vorschriften, Erläuterungen und Arbeitshilfen zu den Bereichen: Das Handbuch Betriebssicherheit" enthält die wichtigsten Rechtsvorschriften und untergesetzlichen Regelwerke mit vielen Erläuterungen und Arbeitshilfen zum Arbeitsschutz, zur Chemikalien- und Anlagensicherheit und zum Umweltschutz auf aktuellem Stand. |
Handbuch des Explosionsschutzes Steen, Henrikus |
|
ISBN: 3-527-29848-7 |
Aus dem Inhalt |